Professionelle Zahnaufhellung

In der Praxis von Dr. Bibi Guggenberger in Klosterneuburg bei Wien

Durch unzureichende Mundhygiene, übermäßigen Tee-, Kaffee- oder Rotweingenuss, Rauchen und andere Faktoren können sich die Zähne verfärben und damit das optische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Eine Zahnaufhellung in unserer Praxis in Klosterneuburg bei Wien gibt Ihren Zähnen die natürlich weiße Farbe und Ihnen Ihr strahlendes Lächeln zurück.

Wie funktioniert das Bleaching?

Um Ihre Zähne aufzuhellen, fertigen wir eine individuelle Schiene für Sie an, die mit Bleichgel aufgefüllt wird. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Wasserstoff-Peroxid, die in die oberflächliche Zahnschicht eindringt und dort die Farbpigmente aufspaltet. Wenn Sie die Schiene 10 Tage lang jede Nacht tragen, werden Sie bereits eine deutliche Aufhellung Ihrer Zähne bemerken. Bei Bedarf wird der Prozess so lange wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.

Worauf Sie beim Bleaching vorher und nachher achten müssen

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zahnaufhellung ist eine gründliche Zahnreinigung in Form einer Mundhygiene in unserer Praxis, denn nur wenn der Belag entfernt ist, kann das Bleichgel seine volle Wirkung entfalten. Nach der Bleaching-Behandlung müssen Lebensmittel mit starken Farbpigmenten für die nächsten 6 Wochen vermieden werden.

 

Gerne informieren wir Sie in einem aufklärenden Gespräch über weitere Einzelheiten.

 

+43 2243 39090

Adresse

Stadtplatz 24/1
3400 Klosterneuburg

Kontakt  

 +43 2243 39090

ordination@dr-guggenberger.at

 

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten.

Ordinationszeiten

Montag 09:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Dienstag 09:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag 09:00 - 12:00 13:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.